Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir mit diesen Daten umgehen und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer Daten haben.
Die Deutschland Tourismus GmbH (im Folgenden "wir" oder "uns") ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Deutschland Tourismus GmbH
Friedrichstraße 123
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 1234567
E-Mail: [email protected]
Beim Besuch unserer Website werden durch unseren Webserver automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, das berechtigte Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Funktionsweise der Website.
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder Cookies in Ihrem Browser löschen. Bitte beachten Sie, dass bei einer Deaktivierung bestimmter Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzbar sind.
Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Betreff und Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters, in dem wir über unsere Angebote und Neuigkeiten informieren. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren, d.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten nach der Anmeldung zum Newsletter ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink am Ende eines Newsletters anklicken oder uns eine entsprechende Mitteilung zukommen lassen.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie haben das Recht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an [email protected].
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2023.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 1234567
Letzte Aktualisierung: 15. Oktober 2023